Was wurde uns mit dem Rücktritt des Bundespräsidenten zelebriert: Der Rücktritt eines Quereinsteigers, der wie alle seine Vorgänger in seinem Amt wuchs und es zum Schluss nicht weiter beschädigt sehen wollte durch eine Kultur, der selbst das höchste Amt im Staate nicht zu schade war, es zu demontieren- sei es, weil man nicht begriff, sei es in Ermangelung eigener Konzepte oder, weil Demontage ein zu pflegendes Kulturgut ist? ...
Der Rücktritt wirft ein Schlaglicht auf die Konsistenz unserer Gesellschaft. Krampfhaft schauen wir auf den Anderen, suchen seine Schwächen, laben uns an ihnen oder nutzen sie für Zerstörung ...
Wir haben es geschafft, andere Hautfarben als normal zu betrachten. Auch mit Schwulen kommen wir inzwischen zurecht. Aber Querdenker? ...
Wir tun in unser aller Interesse gut daran, die Wahl zum nächsten Bundespräsidenten nicht für parteipolitisches Kalkül zu missbrauchen, sondern als Chance zu verstehen, den Blick für Gemeinsamkeiten neu zu entwickeln …
|
|